• Gesundheitsverein Hamburg Biochemie
  • Gesundheitsverein Hamburg Biochemie
  • Biochemie Hamburg
  • Biochemie Verein Hamburg
  • Gesundheitsverein Hamburg
  • Verein für Biochemie nach Schüßler
  • Verein für Biochemie nach Schüßler
  • Naturheilkunde, Gesundheitspflege & Ernährung
  • Naturheilkunde, Gesundheitspflege & Ernährung
  • Biochemischer Gesundheitsverein Hamburg

Aktuelles, Vorträge & Seminare Biochemischer Gesundheitsverein Hamburg


Auf dieser Seite finden Sie die Vortragstermine des "Biochemischer Gesundheitsverein Hamburg". Die Themen der Vorträge drehen sich um Ganzheitsmedizin und Naturheilkunde. Wir bemühen uns darum, ein möglichst abwechslungsreiches und interessantes Programm anzubieten.

Außerdem finden Sie auch noch einige Kursangebote anderer Veranstalter, bei denen es um diese Themen geht. Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu können.

Nachfragen bei Joachim Kudritzki: 040 463673

Beachten Sie bitte, dass sich der Veranstaltungsort geändert hat.
Er ist jetzt in Hamburg-Eppendorf in der Schedestraße 24 A.

Mittwoch den 11. Januar 2023 – 18:30-20:00 Uhr



joachim-kudritzki-heilpraktiker-hamburg
Der Tod sitzt im Darm… und auch das Leben! – Darmsanierung, Symbioselenkung, mikrobiologische Therapie und naturheilkundliche Ansätze zur Pflege und Behandlung des Magen-Darm-Traktes – Teil 2

Der 2. Teil ist so gestaltet, dass er auch unabhängig von der Teilnahme am 1. Teil verstanden wird.

Der Ausspruch „Der Tod sitzt im Darm“ im Darm, wird dem Denker und Arzt Paracelsus zugeschrieben. In den älteren Medizinsystemen wurde dem Darm eine entscheidende Rolle zugesprochen. Seine Behandlung und Pflege hatte und hat eine außerordentliche wichtige Bedeutung.

In dem Vortrag werden die verschiedenen pflanzen- und naturheilkundliche Möglichkeiten zur Pflege und zur Behandlung der häufigsten Störungen des Magen-Darm-Traktes besprochen.Dazu gehören auch verschiedene Möglichkeiten, was jeder Mensch in eigener Verantwortung tun kann, um den Magen-Darm-Trakt stabil und gesund zu halten.

Der Dozent geht dabei auch detailliert auf die naturheilkundliche Technik der „Darmsanierung“ ein. Zu dieser gehört auch die „Symbioselenkung“. Dabei geht es um alle Maßnahmen zur Stabilisierung der gesunden und normalen Darmflora. Ebenfalls ein therapeutisches Werkzeug ist in diesem Zusammenhang ist die „mikrobiologische Therapie“. Hierbei geht es um den therapeutischen Einsatz von Bakterien zur Stabilisierung der eigenen Darmflora und ebenfalls zur Aktivierung und Beeinflussung des darmeigenen Immunsystems.


Dozent: Joachim Kudritzki, Heilpraktiker, Vorsitzender Biochemischer Verein Hamburg
Ort Teil 1: Naturheilpraxis Kudritzki Erikastraße 68 A / Hinterhof
Ort Teil 2: Schedestraße 24 A, Räume des DSW (Deutsches Sozialwerk Hamburg) in Hamburg-Eppendorf im "Bürgermeister Joachim von Kampe und Nicolaus von der Wouwer Stift"
Beitrag: Mitglieder frei, Besucher € 7,-

Mittwoch den 08. Februar 2023 – 18:30-20:00 Uhr


Isabel-Leistikow-Makrobiotik
Was is(s)t Makrobiotik?

Haben Sie schon öfter einmal von Makrobiotik gehört, aber wissen nicht so genau was es bedeutet? Handelt es sich um eine spezielle Diät oder was steckt eigentlich dahinter?
Makrobiotik wurde von dem Japaner George Ohsawa entwickelt und ist über Jahrzehnte von verschiedenen Vertretern weiterentwickelt worden.
Makrobiotik verfolgt eine weitreichendere Idee. Makrobiotik heißt wörtlich übersetzt „Großes Leben“ und ist die Wissenschaft vom Streben des Menschen nach Wachstum und Größe. Wachstum für Gesundheit, für Freundschaft und Frieden mit allen Lebewesen und für die Erkenntnis der natürlichen und universellen Ordnung des Lebens. Nahrung ist eines der Werkzeuge bei diesem Streben nach menschlicher Größe. Ordnung im Essen zur Entlastung des Körpers und zugleich zur geistigen Entwicklung ist der Beginn von Makrobiotik.

Die Dozentin Frau Leistikow beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema makrobiotische Ernährung und Lebensführung und gibt hier einen Überblick.

Dozentin: Isabel Leistikow, Shiatsu-Therapeutin, Ernährungsspezialistin für Makrobiotik und vegane Ernährung, Coach, info@isasbauchgefuehl.de, www.isasbauchgefuehl.de
Ort: Schedestraße 24 A, Räume des DSW (Deutsches Sozialwerk Hamburg) in Hamburg-Eppendorf im "Bürgermeister Joachim von Kampe und Nicolaus von der Wouwer Stift"
Beitrag: Mitglieder frei, Besucher € 7,-

Mittwoch 08.März 2023 – 18:30-20:00 Uhr



Biochemischer-Gesundheitsverein-Groß-Hamburg
Mitgliederversammlung des Biochemischen Gesundheitsvereines

Tagesordnung:
1) Begrüßung
2) Formalien
3) Gedenken an verstorbene Mitglieder
4) Ehrung Mitglieder
5) Jahresbericht Vorstand
6) Bericht Schatzmeisterin
7) Bericht Revisoren
8) Aussprache Punkte 5 - 6
9) Entlastung Vorstand und Schatzmeisterin
10) Wahlen 2023: Wahlvorstand, Vorsitzender und stellvertretender Vorsitzender, Schatzmeister(in), beide Beisitzer(innen), beide Kassenprüfer(innen), Schriftführer(in
11) Anträge und Vorschläge
12) Verschiedenes

Beitrag: entfällt, nur für Mitglieder, Voranmeldung ist erbeten bis zum 28.02.2023, es wird ein Imbiss gereicht
Ort: Schedestraße 24 A, Räume des DSW (Deutsches Sozialwerk Hamburg) in Hamburg-Eppendorf

Mittwoch den 12. April 2023 – 18:30-20:00 Uhr



Andrea-Beerbaum-Aromatherapeutin-Heilpraktikerin
Düfte für Geist, Seele und Gemüt – ätherische Öle im Einsatz für innere Stabilität und Wohlbefinden

Die Aromatherapie ist ein Teilbereich der Phytotherapie, der Pflanzenheilkunde und eines der ältesten Heilverfahren. Düfte werden als Impulse eingesetzt um sowohl körperliche als auch seelische Heilprozesse anzustoßen. Die ätherischen Öle sind hochkonzentrierte Pflanzenessenzen mit vielfältigem Potential, das aus unterschiedlichen Pflanzenteilen durch verschiedene Gewinnungsverfahren extrahiert wird.

In diesem Vortrag geht es wesentlich um den Einsatz von ätherischen Ölen und Gerüchen im seelisch-geistigen Bereich und zur innerlichen Stabilisierung und Ausrichtung.

Frau Beerbaum arbeitet seit vielen Jahren als ärztlich geprüfte Aromatherapeutin in Klinik und eigener Praxis und gibt uns einen Überblick.


Dozentin: Andrea Beerbaum, Aromatherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Entspannungtherapie, energetische Anwendungen
www.aromapraxis-beerbaum.de, 040 / 94850166, hpp@aromapraxis-beerbaum.de
Ort: Schedestraße 24 A, Räume des DSW (Deutsches Sozialwerk Hamburg) in Hamburg-Eppendorf
Beitrag: Mitglieder frei, Besucher € 7,-

Mittwoch, 10. Mai 2023 um 18:30 Uhr



Heike-Rahn-Therapeutic-Touch
Therapeutic Touch® im Familien- und Freundeskreis

Freuen Sie sich auf einen spannenden Abend! Lernen Sie einfache Techniken aus dem Therapeutic Touch® kennen, damit Sie sich selbst, ihrer Familie oder ihren Freunden in vielen Situationen hilfreich zur Seite stehen können.

Neben einem kurzen Vortrag und einer Einführung in diese Heilmethode des Handauflegens möchte ich Ihnen gerne zeigen, wie Sie Ihren Liebsten schnell und unkompliziert helfen können. Und auch für die Selbstbehandlung und die Ihrer Tiere wird was dabei sein.

Lassen Sie sich ein auf das Abenteuer!

Dozentin: Heike Rahn, info@therapeutic-touch-seminare.com oder per Telefon 04186-892967
Ort und Treffpunkt: Schedestraße 24 A, Räume des DSW (Deutsches Sozialwerk Hamburg) in Hamburg-Eppendorf im "Bürgermeister Joachim von Kampe und Nicolaus von der Wouwer Stift"
Beitrag: Mitglieder frei, Besucher € 7,-

Mittwoch 14. Juni 2023 – 18:30-20:00 Uhr



joachim-kudritzki-heilpraktiker-hamburg-eppendorf
Äußere Anwendungen in der Naturheilkunde
Salben, Wickel, Bäder und Co“ – Teil 1


Die Naturheilkunde hat eine große Vielzahl und einen wahren Schatz an äußeren Anwendungen erhalten: Wickel, Salben und Einreibungen, Bäder, Duschungen und Abreibungen, Einläufe und Klistiere, Nasenspülungen, die Nasenreflexzonentherapie, das Baunscheidtverfahren, den Aderlass, die Verwendung von Schröpfkopfen, das Cantharidenpflaster und viele andere Anwendungen.

Der Heilpraktiker Joachim Kudritzki gibt an den beiden Abenden einen Überblick über die verschiedenen Anwendungen und viele praktische Tipps.

Dazu gehören auch verschiedene Möglichkeiten, was jeder Mensch in eigener Verantwortung tun kann, um seine Gesundheit zu unterstützen.

Die beiden Vorträge sind so gestaltet, dass beide Teile auch einzeln angehört werden können. Oder anders ausgedrückt, kann der zweite Teil des Vortrages auch unabhängig vom ersten Teil verstanden werden.

Der Dozent Joachim Kudritzki hat fast 35 Jahre Praxiserfahrung. Wenn die Zeit es zulässt, können auch individuelle Fragestellungen beantwortet werden.

Dozent: Joachim Kudritzki, Heilprakiker, Dozent, Vorsitzender Biochemischer Gesundheitsverein
Ort: Schedestraße 24 A, Räume des DSW (Deutsches Sozialwerk Hamburg) in Hamburg-Eppendorf im "Bürgermeister Joachim von Kampe und Nicolaus von der Wouwer Stift"
Beitrag: Mitglieder frei, Besucher € 7,-

Mittwoch 13. September 2023 – 18:30-20:00 Uhr



joachim-kudritzki-heilpraktiker-hamburg-eppendorf
Äußere Anwendungen in der Naturheilkunde
Salben, Wickel, Bäder und Co“ – Teil 2


Die Naturheilkunde hat eine große Vielzahl und einen wahren Schatz an äußeren Anwendungen erhalten: Wickel, Salben und Einreibungen, Bäder, Duschungen und Abreibungen, Einläufe und Klistiere, Nasenspülungen, die Nasenreflexzonentherapie, das Baunscheidtverfahren, den Aderlass, die Verwendung von Schröpfkopfen, das Cantharidenpflaster und viele andere Anwendungen.

Der Heilpraktiker Joachim Kudritzki gibt an den beiden Abenden einen Überblick über die verschiedenen Anwendungen und viele praktische Tipps.

Dazu gehören auch verschiedene Möglichkeiten, was jeder Mensch in eigener Verantwortung tun kann, um seine Gesundheit zu unterstützen.

Die beiden Vorträge sind so gestaltet, dass beide Teile auch einzeln angehört werden können. Oder anders ausgedrückt, kann der zweite Teil des Vortrages auch unabhängig vom ersten Teil verstanden werden.

Der Dozent Joachim Kudritzki hat fast 35 Jahre Praxiserfahrung. Wenn die Zeit es zulässt, können auch individuelle Fragestellungen beantwortet werden.

Dozent: Joachim Kudritzki, Heilprakiker, Dozent, Vorsitzender Biochemischer Gesundheitsverein
Ort: Schedestraße 24 A, Räume des DSW (Deutsches Sozialwerk Hamburg) in Hamburg-Eppendorf im "Bürgermeister Joachim von Kampe und Nicolaus von der Wouwer Stift"
Beitrag: Mitglieder frei, Besucher € 7,-